Die Heilwirkung des Gmöser Moores wurde 1907 amtlich anerkannt und zeitgleich der Moorbadebetrieb aufgebaut. Während der Kriegsjahre wechselte Gmös mehrmals seine Besitzer. Seit 1948 ist die Kuranstalt im Besitz der Familie Forstinger. Die Moortherapie ist seit der Betriebsgründung vor mehr als 100 Jahren anerkanntes Heilmittel. 1980 wurde das Angebot um die Heilmassage, 2002 um die Lymphdrainage, 2010 um die Physiotherapie und 2017 um die psycho-soziale Beratung erweitert.
Der Betrieb umfasst vier Moorbadewannen, zehn Ruheliegen für Moorpackungen, zwei Massageräume, eine Physio-Praxis mit einem großem Trainingsraum (Gruppentraining) sowie einem Besprechungszimmer für psycho-soziale Beratung.
Physiotherapie (Heilgymnastik)
Freizeit: Familie, Film und Fotografie, Reisen, Kochen, Französisch, Russisch, Bierbrauen
Psycho-soziale Beratung / Verwaltung
Freizeit: Familie, Musizieren, Fechten, Reisen, Programmkino, Lesen
Medizinische Masseurin (Moorbäder, Moorpackungen, Lymphdrainage, Heilmassage)
Medizinischer Masseur (Heilmassage, Lymphdrainage)
Freizeit: Fahrräder, Natur, Gesang